Cedrus libani, die Libanon-Zeder, ist ein majestätisches Nadelgehölz und klassischer Gartenbaum mit ikonischer Silhouette. Als immergrünes Ziergehölz zeigt die Libanon-Zeder dicht stehende, blaugrüne bis graugrüne Nadeln, die in Büscheln an Kurztrieben sitzen und dem Baum ganzjährig eine edle, ruhige Ausstrahlung verleihen. Der Wuchs beginnt schlank pyramidal, entwickelt sich im Alter zu einer charakteristischen, breit etagenförmigen Krone mit waagerecht ausladenden Ästen – ein markantes Solitärgehölz mit hohem Zierwert. Im Spätsommer bis Herbst erscheinen die aufrecht stehenden, zylindrischen Zapfen, die den repräsentativen Eindruck zusätzlich unterstreichen. Diese Libanon-Zeder empfiehlt sich als Solitär im Rasen, als Parkbaum, Landschaftsbaum oder repräsentativer Gartenbaum im Vorgarten und Eingangsbereich. In großen Gärten lässt sie sich auch in lockeren Gruppenpflanzungen mit anderen Nadelgehölzen kombinieren. In jungen Jahren ist sie für einige Zeit als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten kultivierbar, bevorzugt jedoch langfristig einen freien Stand im Boden, wo sie ihre architektonische Wirkung voll entfaltet. Ein sonniger, warmer und möglichst geschützter Standort fördert die dichte Benadelung und harmonische Kronenbildung. Der Boden sollte tiefgründig, gut durchlässig und nährstoffreich sein; leichte bis mittelschwere, gern kalkhaltige Substrate werden gut vertragen, Staunässe ist zu vermeiden. Die Pflege ist unkompliziert: Nach dem Anwachsen zeigt Cedrus libani eine ausgeprägte Trockenheitsverträglichkeit, benötigt nur maßvolles Gießen und kommt ohne regelmäßigen Schnitt aus. Lediglich formende Korrekturen nach der Hauptwachstumsphase sind sinnvoll, um die natürliche, eindrucksvolle Wuchsform zu bewahren.