Centranthus ruber ‘Albus’, die Weiße Spornblume (weiße Form der Roten Spornblume), ist eine attraktive Blütenstaude mit außergewöhnlich langer Blütezeit. Von Mai bis in den September erscheinen zahlreiche, lockere Dolden in reinem Weiß, die dem Garten eine luftige, leichte Note verleihen. Die blau- bis graugrünen, leicht fleischigen Blätter bilden einen kompakten, buschigen Horst, aus dem sich aufrechte, verzweigte Stiele erheben. Mit einer Endhöhe von etwa 60 bis 80 cm und einer Breite von 40 bis 50 cm wirkt diese Staude sowohl als Solitärpflanze eindrucksvoll als auch in einer lockeren Gruppenpflanzung harmonisch. Im Staudenbeet, im Kies- oder Steingarten, an Trockenmauern und im mediterran inspirierten Vorgarten setzt die Weiße Spornblume helle Akzente, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie durch ihr elegantes Erscheinungsbild überzeugt. Die Weiße Spornblume bevorzugt vollsonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem, eher magerem und gern kalkhaltigem Boden; sandig-kiesige Substrate sind ideal. Staunässe verträgt sie nicht, Trockenphasen meistert sie hingegen problemlos. In der Pflege zeigt sich die robuste Gartenstaude unkompliziert: sparsam gießen, wenig düngen und nach dem ersten Flor die Triebe zurückschneiden, um eine willige Nachblüte zu fördern. Verblühtes rechtzeitig entfernen, wenn eine Selbstaussaat nicht erwünscht ist. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erhält die kompakte Wuchsform. In Gefäßen sorgt eine Drainageschicht für zuverlässigen Wasserabzug, in rauen Lagen ist ein leichter Winterschutz im Kübel sinnvoll. So zeigt sich Centranthus ruber ‘Albus’ als dauerblühende, pflegeleichte Bereicherung für Beet, Garten und Terrasse.