Cercidiphyllum japonicum ‘Pendulum’, der hängende Katsurabaum, ist ein außergewöhnlicher Zierbaum für stilvolle Gartenkompositionen. Sein sommergrünes Laub treibt im Frühjahr zart bronzerot aus, wechselt im Sommer zu frischgrün und leuchtet im Herbst in intensiven Gelb‑, Orange‑ und Rottönen; die fallenden Blätter verströmen dabei den typischen, süßlich an Karamell erinnernden Duft. Die elegante Hängeform mit weinend übergeneigten Trieben bildet eine schirmartige Krone, die als Solitär auf Rasenflächen, im Vorgarten oder am Teichrand eindrucksvolle Akzente setzt. Die unauffällige Frühjahrsblüte ist botanisch interessant, bleibt aber dezent, sodass die Laubwirkung klar im Mittelpunkt steht. Als Gartenbaum bevorzugt der Katsurabaum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmäßig frischem, humosem, gut durchlässigem und eher schwach saurem Boden. Hitze und sommerliche Trockenheit mag er weniger; eine Mulchschicht und regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördern Vitalität und Blattfärbung. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso stark kalkhaltige Substrate. In geschützter Lage entwickelt die Hängeform besonders feine, dicht herabfallende Triebe. Ein leichter Erhaltungsschnitt nach der Laubsaison genügt, stärkere Rückschnitte sind nicht erforderlich. In größeren Kübeln macht Cercidiphyllum japonicum ‘Pendulum’ auf Terrasse oder Patio als edle Kübelpflanze eine hervorragende Figur, sofern das Gefäß ausreichend Platz und konstante Feuchte bietet. In großzügigen Beeten und Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Farnen oder Schattenstauden entsteht eine harmonische Komposition, die über das Jahr hinweg lebt und vor allem im Herbst ihren großen Auftritt hat. So wird der hängende Katsurabaum zum charaktervollen Highlight in jedem anspruchsvoll gestalteten Garten.