Acer palmatum ‘Atropurpureum’, der rotlaubige Japanische Ahorn, ist ein edles Ziergehölz, das als Gartenstrauch oder kleiner Zierbaum mit fein gelapptem Laub sofort Aufmerksamkeit weckt. Sein tief purpurrotes bis weinrotes Blatt treibt im Frühjahr intensiv aus, bleibt im Sommer samtig dunkel und leuchtet im Herbst in feurigen Tönen von Scharlach bis Orange. Die Wuchsform ist elegant, meist mehrstämmig und breitbuschig bis trichterförmig, mit filigraner Verzweigung, die selbst im unbelaubten Zustand eine dekorative Silhouette bietet. Als Solitär im Vorgarten setzt der Japanahorn starke Akzente, eignet sich in asiatisch inspirierten Beeten, im Steingarten oder am Teichrand und lässt sich ebenso gut als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren; in Gruppenpflanzung bildet er eine stimmige Kulisse zu Rhododendron, Farnen, Hostas und Ziergräsern. Bevorzugt wird ein windgeschützter, heller bis halbschattiger Standort; milde Morgensonne ist ideal, pralle Mittagssonne und heiße Westlagen sollten vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und starke Verdichtung sind ungünstig. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges, aber maßvolles Gießen in Trockenphasen fördert die Blattqualität. Schnittmaßnahmen sind nur leicht und formerhaltend nach dem Austrieb nötig. Im Kübel empfiehlt sich ein wintergeschützter Platz, insbesondere bei Spätfrösten, damit der junge Austrieb unversehrt bleibt. So entfaltet dieser exklusive Gartenstrauch seine volle Farbkraft und Strukturwirkung über die gesamte Gartensaison.