Rhododendron Hybr. ‘Humboldt’, der Rhododendron mit dem deutschen Namen Alpenrose, präsentiert sich als edler, immergrüner Blütenstrauch mit üppigen, rosafarbenen Blüten. Die Sorte zeigt im späten Frühjahr bis in den Frühsommer hinein große, dicht besetzte Blütendolden in harmonischem Rosa, oft mit zarter Fleckung im Schlund, die das dunkelgrüne, lederartige Laub eindrucksvoll kontrastieren. Der Wuchs ist rundlich-kompakt bis leicht breitbuschig und eignet sich hervorragend als Zierstrauch im Heidegarten oder Moorbeet. Als Gartenstrauch wirkt ‘Humboldt’ sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung stimmungsvoll und setzt in gemischten Gehölzrändern oder vor Immergrün-Hecken farbkräftige Akzente. Auch als lockere Heckenpflanze oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangssituation macht die Rhododendronhybride eine gute Figur, sofern ein ausreichend großes Gefäß mit torffreiem, aber klar sauer eingestelltem Rhododendronsubstrat genutzt wird. Bevorzugt werden halbschattige, windgeschützte Plätze ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch bis feucht, gut durchlüftet und kalkarm sein; eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenhumus hält die Feuchtigkeit und fördert das flache Feinwurzelwerk. Staunässe und Bodenverdichtungen sind zu vermeiden. Eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt die Blühfreude, und das Ausputzen verwelkter Blütenstände fördert einen geschlossenen Aufbau. Leichte Korrekturschnitte unmittelbar nach der Blüte erhalten die kompakte Form. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,2 Metern und ähnlicher Breite bietet Rhododendron ‘Humboldt’ zuverlässig Struktur und Farbe in Beet, Vorgarten und auf der Terrasse.