Chaenomeles japonica, die Japanische Zierquitte, präsentiert sich als leuchtend rot blühender Blütenstrauch, der jeden Gartenraum mit intensiver Farbe belebt. Die auffälligen, schalenförmigen Blüten erscheinen früh im Jahr, meist von März bis April, noch vor dem frischen, glänzend grünen Laubaustrieb und setzen kraftvolle Akzente im Vorgarten, Beet oder an der Terrasse. Der dicht verzweigte, kompakte Wuchs mit teils dornigen Trieben macht diesen Zierstrauch zu einer robusten, formschönen Wahl für kleine Hecken, niedrige Einfassungen, Gruppenpflanzungen oder als Solitär, ebenso als dekorative Kübelpflanze im Eingangsbereich. Im Sommer trägt die Zierquitte gesundes, mittelgrünes Laub, im Herbst zieren gelblich-grüne, apfelquittenähnliche Früchte den Gartenstrauch und verlängern den Zierwert weit über die Blütezeit hinaus. Am besten gedeiht Chaenomeles japonica an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in durchlässigem, humosem Gartenboden; leichte bis mittlere Böden mit guter Drainage werden gut vertragen, ebenso ein moderater Kalkgehalt. Der Strauch ist ausgesprochen schnittverträglich: Ein Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte fördert die Bildung junger, reich blühender Triebe und erhält die kompakte, breitbuschige Wuchsform. Trockenheitsphasen werden nach dem Einwurzeln mäßig gut toleriert, regelmäßiges Gießen in Kübeln und eine Frühjahrsgabe organischer Langzeitnährstoffe unterstützen Vitalität und Blütenfülle. Als vielseitiger Blüten- und Gartenstrauch harmoniert die Japanische Zierquitte hervorragend mit Ziergräsern, Stauden und anderen frühjahrsblühenden Gehölzen und bringt mit ihren leuchtend roten Blüten kraftvolle Struktur in Heckenpflanzungen, Rabatten und kleine Stadtgärten.