Campsis radicans Fire Trumpet, die Trompetenblume, ist ein ausdrucksstarkes Klettergehölz mit leuchtend orange-roten, trompetenförmigen Blüten, das jedes Gartenambiente wirkungsvoll bereichert. Von Juli bis September erscheinen reich verzierte Blütenstände in eindrucksvollen Trugdolden, die vor frischgrünem, gefiedertem Laub eindrucksvoll zur Geltung kommen. Der kräftige, selbstklimmende Ranker haftet mit kurzen Haftwurzeln an Mauern, Zäunen und Pergolen und entwickelt im Laufe der Jahre eine üppige, malerische Wuchsform. Das sommergrüne Laub bildet einen dichten Sichtschutz und kann im Herbst eine warme Gelbfärbung annehmen, wodurch sich die Trompetenblume auch als dekorative Solitärpflanze am Spalier oder Rosenbogen empfiehlt. Als vielseitige Kletterpflanze eignet sich Campsis radicans Fire Trumpet perfekt für die Fassadenbegrünung, für Pergola, Laube und Rankgitter sowie als Kübelpflanze auf der sonnigen Terrasse oder dem Balkon in einem ausreichend großen Gefäß. Ein geschützter, warmer Standort in voller Sonne fördert Blütenreichtum und Ausreife der Triebe. Der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird nicht vertragen, kurze Trockenphasen werden nach der Etablierung gut überstanden. Eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr und ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regen die Blütenbildung an, da die Trompetenblume am jungen Holz blüht. In kühleren Regionen empfiehlt sich für Kübel eine geschützte Überwinterung nahe der Hauswand. Als langlebige, robuste Kletterpflanze setzt diese Trompetenblume in Beet und Vorgarten ebenso Akzente wie in der Gruppenpflanzung an Rankhilfen und sorgt zuverlässig für mediterranes Flair und farbstarke Akzente.