Chaenomeles × superba ‘Fusion’, die Zierquitte, verbindet frühe Blütenfülle mit attraktiver Struktur und überzeugt als vielseitiger Blütenstrauch im Garten. Bereits ab März öffnen sich zahlreiche, teilweise zweifarbige Blüten in warmen Orange‑ bis Rot‑ und Apricot‑Nuancen, die bis in den Mai hinein den kahlen Zweigen einen intensiven Farbakzent verleihen. Das sommergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub folgt dicht und gesund, die Wuchsform ist kompakt, breitbuschig und leicht aufrecht mit charakteristisch kräftigen, teils bedornten Trieben, die dem Gartenstrauch eine markante Silhouette geben. Im Spätsommer reifen aromatische, gelblichgrüne bis goldgelbe, apfelquittenartige Früchte, die sich hervorragend für Gelees und Chutneys verwenden lassen und dem Ziergehölz einen zusätzlichen Nutzen verleihen. Als Solitär im Vorgarten, in der gemischten Rabatte, im Staudenbeet oder in Gruppenpflanzung entfaltet die Zierquitte ihre volle Wirkung; ebenso eignet sie sich als niedrige Heckenpflanze oder strukturgebender Zierstrauch an Terrassenrändern. In ausreichend großen Gefäßen macht sie auch als Kübelpflanze eine gute Figur. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle, der Boden sollte durchlässig, humos bis lehmig und mäßig nährstoffreich sein; leichte Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf einen Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte, um die natürliche, dichte Wuchsform zu erhalten und die Blütenknospen am mehrjährigen Holz zu fördern. Chaenomeles × superba ‘Fusion’ gilt als robust, stadtklimafest und schnittverträglich – ein pflegeleichter Blütenstrauch für Beet, Hecke und Kübel mit hohem Zierwert vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst.