Chamaecyparis lawsoniana ‘Stewartii’, die Lawson-Scheinzypresse ‘Stewartii’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegantem, dichtem Aufbau und leuchtend gelbgrüner Belaubung, die in der Sonne goldene Akzente zeigt und im Inneren frischgrün bleibt. Die feinen, schuppenförmigen Nadeln sitzen an aufrechten, gleichmäßig verzweigten Trieben und formen eine schmale, konische Krone, die als formschönes Ziergehölz sowohl im Vorgarten als auch im repräsentativen Gartenbereich überzeugt. Als Solitärgehölz setzt sie ganzjährig strukturstarke Akzente, eignet sich aber ebenso hervorragend als Heckenpflanze für einen immergrünen, blickdichten Sichtschutz oder für klare Architekturen in modernen Anlagen. In Gruppenpflanzungen bringt die Sorte warme Farbtöne ins Beet, und auf der Terrasse lässt sie sich in großen Kübeln kultivieren, sofern gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Am besten gedeiht die Lawson-Scheinzypresse an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Erde; leichte, schwach saure bis neutrale Böden fördern die leuchtende Färbung. Staunässe gilt es zu vermeiden, während eine Mulchschicht die Feuchte hält. Sie ist robust, winterhart und schnittverträglich, wodurch der Wuchs als Blütenstrauch-Ersatz im immergrünen Bereich präzise steuerbar bleibt; Rückschnitte erfolgen idealerweise nach dem Frühjahrsaustrieb, ohne ins alte Holz zu schneiden. Eine moderate Startdüngung im Frühjahr unterstützt Vitalität und Dichte. Als Gartenkonifere bringt ‘Stewartii’ Struktur in Mixed-Borders, rahmt Wege, betont Eingänge und ergänzt formale Hecken ebenso wie natürliche Pflanzungen. In Kombination mit Stauden und Ziergräsern entsteht ein harmonisches, ganzjährig attraktives Gartenbild mit klarer Kontur und edler Farbwirkung.