Cornus alba ‘Kesselringii’, der Dunkelrote Hartriegel, ist ein markantes Ziergehölz, das mit tief dunkelroten bis fast schwarzvioletten Trieben den Wintergarten zum Leuchten bringt. Der robuste Blütenstrauch zeigt im späten Frühjahr doldenförmige, cremeweiße Blüten und bildet anschließend zierende, porzellanweiße bis bläulichweiße Früchte aus. Das Laub ist sommergrün, frischgrün bis mittelgrün, und färbt sich im Herbst spektakulär in warmen Orange- und Purpurtönen. Mit aufrechtem, buschigem Wuchs entwickelt sich dieser Gartenstrauch zu einer dichten, formschönen Strukturpflanze, die als Solitär ebenso überzeugt wie in Gruppenpflanzung oder als lockere Heckenpflanze und Sichtschutzhecke. An Wegen, im Vorgarten, am Gehölzrand oder zur Uferbepflanzung setzt der Rot‑Hartriegel markante Akzente; in großen Kübeln auf Terrasse oder Dachgarten kommt die Triebfärbung besonders gut zur Geltung. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, wobei volle Sonne die intensive Rindenfärbung fördert. Der Boden darf frisch bis feucht, humos und nährstoffreich sein, gerne lehmig und gleichmäßig durchfeuchtet, mit guter Drainage; auch städtische Lagen werden gut toleriert. Cornus alba ‘Kesselringii’ ist extrem schnittverträglich: Ein regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr, bei dem ältere Triebe bodennah entfernt und junge, vitale Ruten gefördert werden, sorgt für kräftigen Austrieb und maximale Farbwirkung der Rinde. Mit einer Endhöhe von etwa 2 bis 3 Metern und ähnlicher Breite ist dieser vielseitige Zierstrauch eine ideale Wahl für strukturstarke Beete, naturnahe Gehölzflächen, moderne Gartenräume und als prägnanter Winteraspekt.