Der Etagen-Hartriegel Cornus controversa ‘Variegata’, auf Deutsch oft als weißbunter Etagen-Hartriegel bezeichnet, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit elegant geschichteten, waagerecht ausladenden Ästen und dekorativ panaschiertem Laub sofort ins Auge fällt. Die ovalen, grün-weiß gerandeten Blätter leuchten vom Austrieb bis in den Sommer und setzen die charakteristische Etagenstruktur wirkungsvoll in Szene. Im späten Frühjahr bis frühen Sommer erscheinen zahlreiche, zart duftende, flache, cremeweiße Blütendolden, die dem Blütenstrauch eine federleichte Note verleihen. Im Herbst begeistert der Gartenstrauch zusätzlich mit attraktiver gelb- bis purpurroter Laubfärbung, während die dunkle Rinde den winterlichen Garten strukturiert. Als Solitärgehölz im Vorgarten, in repräsentativen Beeten oder in der Nähe von Terrasse und Hauseingang entfaltet der Etagen-Hartriegel seine architektonische Wirkung besonders eindrucksvoll. In großzügigen Kübeln gedeiht er über einige Jahre ebenfalls gut, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung sichergestellt ist. In lockeren Gruppenpflanzungen mit schattenverträglichen Stauden und Gräsern entstehen harmonische Gartenbilder mit Tiefe und Textur. Cornus controversa ‘Variegata’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, windgeschützt, auf humos-frischem, durchlässigem, leicht saurem bis neutralem Boden ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, kalkarme Bewässerung unterstützt die Blattgesundheit. Der Wuchs ist mäßig bis mittelstark, oft mehrstämmig, mit natürlicher, etagenförmiger Krone, die kaum Schnitt benötigt; allenfalls ein leichter Korrekturschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter erhält die klare Silhouette. Mit seiner Kombination aus Blütenschmuck, weißbunter Belaubung und Skulpturwirkung ist dieser Blüten- und Zierstrauch ein zeitloses Highlight für stilvolle Gärten.