Hamamelis × intermedia ‘Rubin’, die Zaubernuss Rubinrot, zählt zu den faszinierendsten Winterblühern und setzt als eleganter Blütenstrauch schon in der kalten Jahreszeit eindrucksvolle Akzente. Ihre fadenförmigen, rubinroten Blüten erscheinen je nach Witterung von Januar bis März und verströmen einen feinen Duft. Das sommergrüne Laub ist breit-oval, leicht gewellt und zeigt im Herbst eine prächtige Färbung von Goldgelb über Orange bis Rot, wodurch der Zierstrauch auch außerhalb der Blütezeit zum stimmungsvollen Gartenstrauch wird. Der Wuchs ist langsam, aufrecht bis trichterförmig, später breit ausladend mit harmonischer, etagenartiger Verzweigung und einer Endhöhe von etwa 2 bis 3 Metern, ideal als Solitär im Vorgarten, für das Staudenbeet oder als strukturstarke Komponente in der gemischten Hecke. Am besten gedeiht die Zaubernuss an einem sonnigen bis halbschattigen, möglichst geschützten Standort auf humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden. Leicht saure bis neutrale Substrate werden bevorzugt; Staunässe und stark kalkhaltige Erde sollten vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, in Trockenperioden ist gleichmäßiges Gießen sinnvoll. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, höchstens ein sanftes Auslichten direkt nach der Blüte. Als Kübelpflanze lässt sich ‘Rubin’ in großen Gefäßen mit strukturstabiler, torffreier Rhododendron- oder Moorbeeterde-Mischung kultivieren, wo sie auf Terrasse und Balkon in Gruppenpflanzung oder als einzelner Blickfang überzeugt. In Kombination mit frühblühenden Zwiebelpflanzen und schattenverträglichen Stauden entfaltet diese Hamamelis ihre Wirkung besonders intensiv und sorgt vom Spätwinter bis in den Herbst für ausdrucksstarke Gartenbilder.