Corydalis cheilanthifolia, der Farnlauch, ist eine elegante Blattschmuckstaude mit fernartig geteiltem, filigranem Laub, das in milden Wintern oft wintergrün bleibt und im Austrieb bronzefarben schimmert. Von April bis Juni erscheinen aufrechten Stielen zahlreiche goldgelbe Blüten in lockeren Trauben, die den feinen Charakter dieser Gartenstaude unterstreichen und sie zur reizvollen Akzentpflanze machen. Der horstige, kompakte Wuchs erreicht etwa niedrige bis mittlere Staudenhöhe und eignet sich hervorragend für den vorderen Beetbereich, den Gehölzrand und schattige Rabatten. Als Schattenstaude kommt der Farnlauch besonders in halbschattigen bis schattigen Lagen zur Geltung, wo sein zierliches, fernähnliches Laub strukturreiche Teppiche bildet. Im Staudenbeet harmoniert Corydalis cheilanthifolia mit Funkien, Farnen und Waldgräsern; ebenso macht er sich als Unterpflanzung von Sträuchern und kleineren Ziergehölzen am Gehölzsaum. In Steingarten-Nischen, im Vorgarten oder als dezente Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse setzt er natürliche Akzente und überzeugt sowohl in Gruppenpflanzung als auch als zurückhaltender Solitär. Bevorzugt wird ein humoser, gut durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden, der weder staunass noch völlig austrocknend ist. Ein lockerer, Laubhumus-reicher Untergrund fördert Vitalität und Blühfreude; in trockenen Phasen empfiehlt sich moderates Gießen. Ein leichter Rückschnitt verblühter Stiele hält die Pflanze gepflegt und kann zu einem längeren Blütenflor an kühleren Standorten beitragen. Mit seiner robusten Art, dem feingliedrigen Laub und den warmgelben Blüten ist der Farnlauch eine vielseitige Zierpflanze für halbschattige Gartenbereiche.