Corydalis nobilis, der Sibirische Lerchensporn, ist eine außergewöhnliche Frühlingsstaude, die mit ihrem eleganten Erscheinungsbild jeden Gartenbereich bereichert. Die dichtstehenden Blütentrauben zeigen cremegelbe bis hellgelbe Einzelblüten mit zart braunvioletten Spitzen und erscheinen je nach Witterung von April bis Juni. Das fein gefiederte, frischgrüne Laub bildet einen attraktiven Kontrast und unterstreicht die harmonische, horstbildende Wuchsform, die auf etwa 30 bis 40 cm Höhe heranwächst. Als Zierstaude für Beete, den Gehölzrand und den Beetrand eignet sich dieser Blütenstauden-Klassiker hervorragend, ebenso als Akzent im Steingarten oder als malerische Unterpflanzung von Ziergehölzen. In größeren Gefäßen gedeiht der Sibirische Lerchensporn auch als Kübelpflanze auf Terrasse und im Vorgarten, wo er als Solitär oder in kleinen Gruppen einen naturnahen, zugleich edlen Eindruck vermittelt. Am liebsten wächst Corydalis nobilis in halbschattigen bis schattigen Lagen auf humosen, locker-durchlässigen, gleichmäßig frischen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, besonders während der sommerlichen Ruhephase, wenn das Laub nach der Blüte einzieht. Eine leichte Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Frühjahr, während eine gute Drainage die Wurzeln schützt. Der Sibirische Lerchensporn ist dauerhaft winterhart und dankbarer Dauerblüher im Gartenjahr, der sich nach dem Einwachsen zuverlässig etabliert. In Kombination mit Farnen, Hosta, Lungenkraut oder Helleborus entstehen stimmige Pflanzbilder, die Schattenbereiche aufwerten und als blühender Gartenstrauch-Ersatz im Frühling wirken. Für naturnahe Staudenpflanzungen, Rabatten und gemischte Pflanzungen mit Ziersträuchern ist diese anspruchslose, robuste Frühlingsstaude eine wertvolle Bereicherung.