Corylus avellana ‘Contorta’, die Korkenzieherhasel, ist ein charaktervolles Ziergehölz, das mit bizarr gedrehten Trieben und winterzierlichen Kätzchen jeden Garten aufwertet. Der Gartenstrauch entwickelt ab Februar bis April lange, gelblich cremefarbene Blütenkätzchen, die vor dem Laubaustrieb eindrucksvoll zur Geltung kommen und in der stillen Jahreszeit einen besonderen Akzent setzen. Im Sommer zeigt die Zierhasel mittelgrünes, leicht gewelltes Laub, das im Herbst warmgelb verfärbt und die skulpturale Wuchsform zusätzlich betont. Der Wuchs ist breitbuschig bis trichterförmig, langfristig erreicht das Gehölz etwa 2 bis 3 Meter Höhe und ähnlichen Durchmesser und eignet sich damit hervorragend als Solitär im Vorgarten, am Hauseingang oder im Rasen. Ebenso macht die Korkenzieherhasel in der Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern oder als Strukturgehölz im Staudenbeet eine gute Figur; in ausreichend großen Gefäßen wird sie zur dauerhaften Kübelpflanze für Terrasse und Patio. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, nährstoffreichem, durchlässigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Das Pflegeritual bleibt unkompliziert: ein leichter Formschnitt nach der Blüte genügt, wichtig ist das regelmäßige Entfernen etwaiger glatt wachsender Wildtriebe an der Basis, damit die markant gedrehten Zweige dominieren. Das robuste, stadtklimafeste Blütengehölz ist gut frosthart, windverträglich und nach der Etablierung erfreulich anspruchslos, wodurch es sich als langlebiger Solitär, als Teil einer gemischten Strauchpflanzung oder als elegantes Gestaltungselement in architektonischen Gartenkonzepten empfiehlt.