Crataegus laevigata, der Zweigrifflige Weißdorn, ist ein klassisches Ziergehölz mit hohem Schmuckwert und vielseitiger Verwendung im Garten. Als robuster Blütenstrauch mit dichtem, reich verzweigtem Aufbau präsentiert er im späten Frühjahr üppige, duftende, weiß bis zartrosa überhauchte Blütendolden, die den Garten elegant aufhellen. Das frischgrüne, glänzende Laub ist tief gelappt, bildet im Sommer einen geschlossenen Schirm und zeigt im Herbst attraktive gelb- bis orangefarbene Töne. Aus den Blüten entwickeln sich im Spätsommer dekorative, leuchtend rote Fruchtstände, die bis in den Winter haften und den Zierwert des Gartenstrauchs zusätzlich unterstreichen. Der Wuchs ist breitbuschig bis kleinbaumartig mit rundlicher Krone; je nach Schnittführung eignet sich Crataegus laevigata als kompakter Blütenstrauch, als formbare Heckenpflanze für dichte Sichtschutzhecken oder als markanter Solitär im Vorgarten. Auch in großzügigen Kübeln auf Terrasse und Hof entfaltet dieses Strauchgehölz seinen Charakter, sofern das Gefäß ausreichend groß und gut drainiert ist. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort auf nährstoffreichen, durchlässigen, eher kalkhaltigen Böden; leichte Trockenphasen werden gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Schnittverträglichkeit und Windfestigkeit erleichtern die Pflege, ein Formschnitt nach der Blüte oder ein Erziehungsschnitt im Spätwinter hält die Krone kompakt. Langsam bis mittelstark wachsend und sehr winterhart, passt der Weißdorn hervorragend in gemischte Gehölzpflanzungen, als strukturstarker Blütenstrauch im Beet-Hintergrund, für Gruppenpflanzungen im Parkcharakter oder als langlebiger Solitär mit klassischer Ausstrahlung.