Davidia involucrata var. vilmoriniana, der Taschentuchbaum, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit seinen markanten, schneeweißen Hochblättern im späten Frühjahr unvergessliche Akzente setzt. Die eigentlichen Blüten sind klein und unscheinbar, doch die großen, seidig wirkenden Hochblätter hängen wie Taschentücher vom Ast und schwingen im Wind, wodurch der Baum zum eindrucksvollen Blickfang als Solitär und Hausbaum wird. Das herzförmige, frischgrüne Laub sorgt den Sommer über für elegante Struktur und leuchtet im Herbst in warmen Gelb- bis Orangetönen. Der Wuchs ist zunächst pyramidal bis locker-aufrecht, später breitkronig mit harmonischer Silhouette, ideal für Rasenflächen, großzügige Vorgärten und parkähnliche Anlagen; in jungen Jahren kann er auch vorübergehend in sehr großen Kübeln auf Terrasse oder Hof gehalten werden, bevor er einen dauerhaften Platz im Garten erhält. Der Taschentuchbaum gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit tiefgründigem, humusreichem, gleichmäßig frischem und gut durchlässigem Boden, gern schwach sauer bis neutral. Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert ein vitales Wachstum. In trockenen Phasen regelmäßig wässern, besonders in den ersten Standjahren. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich und beschränken sich auf behutsames Auslichten im Spätwinter. Mit zunehmendem Alter blüht Davidia involucrata vilmoriniana zuverlässig und belohnt mit einer spektakulären Blütenshow, die als Gartenbaum, Ziergehölz und Solitär in Einzelstellung oder in lockerer Gruppenpflanzung mit anderen Gehölzen einen unvergleichlichen, eleganten Charakter in jede Gartenanlage bringt.