Dianthus arenarius, die Sandnelke, ist eine zierliche, polsterbildende Staude mit feingliedriger Eleganz und natürlichem Charme. Ihre schneeweißen, stark gefransten Blüten erscheinen reich von Juni bis August und heben sich kontrastreich vom schmalen, blaugrünen, grasartigen Laub ab. Der niedrige, teppichbildende Wuchs bleibt kompakt und formt dichte Kissen, die Beeteinfassungen und Steingärten ebenso schmücken wie sonnige Vorgärten. Als Blütenstaude eignet sich die Sandnelke ideal für den Steingarten, das Kiesbeet und trockene Mauerkrönen, wirkt in Gruppenpflanzung harmonisch und macht in Schalen sowie als Kübelpflanze oder in Balkonkästen als feine Solitär-Note eine besonders stilvolle Figur. Die Sandnelke bevorzugt vollsonnige, warme Standorte mit durchlässigem, sandig-kiesigem Substrat und verträgt magere, kalkhaltige Böden hervorragend. Staunässe sollte konsequent vermieden werden; eine mineralische Drainageschicht und etwas Splitt im Pflanzloch fördern Vitalität und Winterhärte. Im Pflegealltag genügt moderates Gießen, vor allem in längeren Trockenphasen, und ein Rückschnitt nach der Hauptblüte, der die Polster kompakt hält und die Nachblüte anregt. Eine sparsame Frühjahrsdüngung mit einem mageren, kalibetonten Dünger ist ausreichend, denn zu nährstoffreiche Böden mindern die Standfestigkeit. Als langlebiger Gartenstrauch im Kleinformat eröffnet diese Polsterstaude vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, ob als duftige Akzentpflanze im Alpinum, als zarter Bodendecker entlang von Wegen oder als edler Blickfang in flachen Schalen auf Terrasse und Sitzplatz, wo ihre filigranen Blüten ihre besondere Wirkung entfalten.