Die Aster novi-belgii ‘Blaue Nachhut’, auch als Glattblattaster oder Herbstaster bekannt (syn. Symphyotrichum novi-belgii), ist eine klassische Gartenstaude, die mit ihren leuchtend blauvioletten Blüten den Spätsommer und Herbst verlässlich bereichert. Von September bis Oktober zeigt der robuste Blütenstaude ein dichtes Meer aus strahlenförmigen Körbchenblüten mit heller Mitte, die auf aufrechten, standfesten Trieben sitzen. Das frische, glatte Laub ist lanzettlich und bildet einen vitalen Horst, der je nach Standort mittelhoch bis hoch wächst und damit sowohl im Staudenbeet als auch in der Rabatte eine ausgezeichnete Figur macht. Als Zierpflanze eignet sich die Glattblattaster für die Gruppenpflanzung im Bauerngarten, als farbstarker Akzent im Mixed Border, als Schnittblume für die Vase sowie als Solitär im Vorgarten; in größeren Gefäßen kann sie auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugen, sofern auf gleichmäßige Wasserversorgung geachtet wird. Ein sonniger Standort fördert reiche Knospenbildung und eine lange Blüte, der Boden sollte humos, nahrhaft, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein. Regelmäßiges Ausputzen fördert Nachblüten, ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr hält die Staude kompakt. In längeren Trockenphasen dankt die Aster für gleichmäßiges Gießen; gelegentliche Teilung nach einigen Jahren erhält Vitalität und Blühfreude. Harmonische Partner sind Ziergräser, Sonnenhut, Fetthenne und Herbst-Chrysanthemen, die die Aster ‘Blaue Nachhut’ stilvoll begleiten und das späte Gartenbild abrunden.