Diospyros kaki Ernesto, der Kakibaum oder Persimone, verbindet mediterranes Flair mit zuverlässigem Ertrag und edler Optik. Als kompaktes Fruchtgehölz entwickelt dieser Obstbaum eine rundliche, gut verzweigte Krone und trägt große, glänzend dunkelgrüne Blätter, die im Herbst in warmen Orange- und Rottönen leuchten. Im späten Frühjahr erscheinen cremeweiße, unaufdringliche Blüten, aus denen sich ab Spätsommer bis in den Herbst die typischen, leuchtend orangefarbenen Kaki-Früchte entwickeln. Sie reifen je nach Witterung im Oktober bis November aus und überzeugen mit süßem, saftigem Fruchtfleisch und meist wenig Kernen; ideal zum Naschen, für Desserts oder die kreative Küche. Als Solitär im Vorgarten, an einer warmen Hauswand oder im geschützten Beet setzt der Gartenbaum dekorative Akzente; auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon gedeiht er ausgezeichnet. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert Blüte und Fruchtansatz, windgeschützte Lagen bewahren die zarten Blüten vor Spätfrösten. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe unbedingt vermeiden; in schweren Böden hilft eine Drainageschicht. Regelmäßiges, moderates Gießen in der Wachstumszeit und eine ausgewogene, kaliumbetonte Düngung unterstützen den Ertrag. Ein leichter Erhaltungsschnitt nach der Ernte erhält die formschöne Krone. In kühleren Regionen empfiehlt sich Winterschutz im Wurzelbereich oder die Kultur als Kübelpflanze mit geschützter Überwinterung. Die Sorte trägt in milden Lagen zuverlässig; für noch bessere Erträge kann eine zweite Kaki in der Nähe vorteilhaft sein.