Eryngium planum ‘Blauer Zwerg’, der Flachblatt-Mannstreu, ist eine kompakte Edeldistel, die mit stahlblauen, metallisch schimmernden Blütenköpfen und auffälligen Hüllblättern den Hochsommer veredelt. Diese mehrjährige Staude bildet dichte, horstige Büsche und bleibt mit etwa 30–40 cm Höhe angenehm niedrig, wodurch sie sich ideal für den Vordergrund im Beet, den Steingarten, den Präriegarten sowie als strukturstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eignet. Das blaugrüne, ledrige Laub ist flach und fein bedornt, die Stängel aufrecht und standfest, sodass die Zierstaude auch in kleineren Rabatten oder im Vorgarten als Solitär überzeugt und in Gruppenpflanzung ein harmonisches, gleichmäßiges Bild erzeugt. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September; die Blütenstände sind lange haltbar und auch getrocknet als Trockenblume oder Schnittblume attraktiv, insbesondere in Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salvia oder Achillea. Am besten gedeiht der Blütenstrauch-ähnliche Gartenstauden-Klassiker an einem vollsonnigen, warmen Standort mit sehr gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-kiesigem Boden; leichte Kalkverträglichkeit und Trockenheitsresistenz unterstreichen seinen robusten Charakter. Staunässe sollte vermieden werden, eine Drainage ist in Pflanzgefäßen sinnvoll. Pflegeleicht und winterhart benötigt Eryngium planum ‘Blauer Zwerg’ nur minimale Aufmerksamkeit: Ein Rückschnitt der trockenen Stängel im späten Winter oder zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Neuaustrieb. Ob als akzentsetzende Solitärstaude, als strukturgebende Begleitung in Kombination mit Gräsern oder als langlebiger Partner im Kies- und Naturgartenstil – dieser Blütenstauden-Zwerg bringt klare Linien, raffinierte Farbe und dauerhafte Struktur in jedes Beet.