Fagus sylvatica, die heimische Rotbuche, ist ein zeitloses Ziergehölz und wertvoller Gartenbaum, der mit elegantem Wuchs und dichter Belaubung überzeugt. Das frische, mittelgrüne Laub treibt im Frühjahr glänzend aus, bleibt den Sommer über satt gefärbt und wechselt im Herbst zu warmen Kupfer- bis Bronzetönen; vor allem in Hecken bleibt ein Teil der trockenen Blätter bis ins Frühjahr haften und sorgt so für ganzjährigen Sichtschutz. Die Blüte im April bis Mai ist unauffällig, doch die späteren Bucheckern unterstreichen den naturnahen Charakter dieses Gehölzes. Die Rotbuche wächst je nach Schnitt dauerhaft dicht und formbar, als freistehender Solitär majestätisch mit harmonischer Krone, in der Heckenpflanzung hingegen kompakt und blickdicht. Ideal eignet sie sich für strukturgebende Pflanzungen im Vorgarten, als formales Formgehölz entlang von Wegeachsen, für robuste Sichtschutzhecken sowie für Gruppenpflanzungen in größeren Beeten oder am Gehölzrand. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, frischem, gut durchlässigem Boden; leichte Kalkgehalte werden gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßige Schnitte fördern eine dichte Verzweigung, besonders bei Hecken, während ein gezielter Erziehungsschnitt beim Solitär eine ausgewogene Krone unterstützt. In der Anwachsphase ist gleichmäßige Bodenfeuchte vorteilhaft; eine Mulchschicht hält den Wurzelbereich kühl. Die Rotbuche ist ausgesprochen winterhart, windfest und langlebig, wodurch sie als Heckenpflanze und repräsentatives Park- und Garten-Gehölz dauerhaft überzeugt.