Geranium sanguineum ‘Dilys’, der elegante Blutstorchschnabel, ist eine kompakte, reich blühende Staude, die mit leuchtend purpur- bis karminroten Schalenblüten von Frühsommer bis in den Herbst hinein begeistert. Die zierlich gelappten, frischgrünen Blätter bilden dichte, teppichartige Polster und verfärben sich im Herbst attraktiv rötlich, wodurch diese robuste Gartenstaude ganzjährig strukturbildend wirkt. Mit einem niedrigen, breiten Wuchs von etwa 15–25 cm Höhe und polsterbildender Ausbreitung eignet sich ‘Dilys’ ideal als Bodendecker, zur Einfassung von Wegen und Rabatten, für den Steingarten sowie als lockere Unterpflanzung von Ziergehölzen und Rosen. Im Vorgarten setzt der Blutstorchschnabel natürliche Akzente, in Gruppenpflanzung schließt er schnell Lücken im Staudenbeet, und in einem ausreichend großen Kübel bringt er Farbe auf Terrasse oder Balkon; als kleiner Solitär punktet er mit klarer, flacher Silhouette. Am besten gedeiht Geranium sanguineum ‘Dilys’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in durchlässigem, mäßig nährstoffreichem, eher trockenem bis frisch feuchtem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, leichte, kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Neuaustrieb und verlängert die Blütefreude, gelegentliches Ausputzen erhält das gepflegte Erscheinungsbild. Nach dem Einwachsen zeigt die Staude eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber sommerlicher Trockenheit und kommt auch in warmen Lagen zuverlässig zurecht. Damit ist der Blutstorchschnabel ‘Dilys’ eine vielseitige, langlebige Beetstaude, die Beete, Steingärten und naturnahe Pflanzungen ebenso bereichert wie pflegeleichte Vorgartenflächen und harmonische Kombinationen mit Gräsern, Lavendel oder niedrigen Blütenstauden.