Glyceria maxima, das Große Süßgras oder Großer Schwaden, ist ein eindrucksvolles Ziergras für Teichrand und Feuchtbereiche, das als robuste Wasserpflanze und Sumpfpflanze in naturnahen Gartenszenen überzeugt. Als winterharte, ausdauernde Gartenstaude bildet es frischgrüne, breit überhängende Blätter und wächst aufrecht bis stattlich, wodurch es am Ufer als Solitär oder in lockeren Gruppen eindrucksvolle vertikale Akzente setzt. Von Frühsommer bis Hochsommer zeigen sich lockere, leicht überhängende Rispen mit feingliedrigen, grünlich bis bräunlichen Blütenständen, die dem Teichufer eine zarte, bewegte Struktur verleihen und in Kombination mit anderen Uferstauden eine harmonische Kulisse schaffen. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit dauerhaft feuchtem, nährstoffreichem, lehmig-humosem Boden; Glyceria maxima verträgt Staunässe und steht gern im seichten Wasser am Teichrand. Als Teichpflanze eignet sie sich für Flachwasserzonen ebenso wie für Sumpfbereiche im Garten, passt an Bachläufe, in Regengärten und große Wasserbehälter und ergänzt Pflanzungen mit Röhrichten, Seggen und anderen Ufergräsern. In größeren Kübeln mit Wasserreservoir lässt sich das Ziergras auch auf der Terrasse kultivieren, wenn gleichbleibende Feuchte gewährleistet ist. Pflegeleicht und zuverlässig treibt es im Frühjahr frisch aus, ein Rückschnitt abgestorbener Halme vor dem Neuaustrieb genügt. Für eine kontrollierte Ausbreitung empfiehlt sich die Pflanzung in einem stabilen Pflanzkorb oder mit Rhizomsperre; Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält die Vitalität hoch und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild am Garten- oder Teichufer.