Taxus baccata, die Europäische Eibe, präsentiert sich hier in eleganter Kegelform als immergrünes Nadelgehölz, das mit dichtem, tiefgrünem Laub und klarer Silhouette ganzjährig Struktur in Garten und Vorgarten bringt. Die weichen, dunkelgrünen Nadeln wirken edel und bilden einen harmonischen Kontrast zu Stauden, Gräsern und blühenden Ziergehölzen. Die unscheinbare Blüte im Frühjahr wird von dekorativen, roten Scheinbeeren im Spätsommer abgelöst, die dem Formschnitt-Gehölz zusätzliche Zierwirkung verleihen. Durch den kompakten, gleichmäßigen Aufbau eignet sich die Eibe in Kegelform ideal als Solitär am Hauseingang, für die formale Gestaltung in Beeten, Rabatten und architektonischen Gärten sowie als strukturgebende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; in Reihen gesetzt lässt sie sich auch als niedrige Heckenpflanze oder für Gruppenpflanzungen nutzen. Die Europäische Eibe ist äußerst schnittverträglich und regeneriert auch aus altem Holz, wodurch die klare Kegelform mit ein bis zwei Pflegeschnitten im Jahr mühelos erhalten bleibt. Sie gedeiht in Sonne, Halbschatten und sogar Schatten, bevorzugt einen humosen, durchlässigen, gleichmäßig frischen Boden und toleriert Kalk ebenso wie stadtklimatische Bedingungen. Staunässe sollte vermieden werden, eine moderate Wasserversorgung in längeren Trockenphasen ist vorteilhaft. Langsam bis mittelstark wachsend und sehr winterhart, überzeugt dieses Formgehölz als langlebiges Gestaltungselement, das ganzjährig Ruhe und Ordnung in den Garten bringt und klassische wie moderne Gartenstile perfekt ergänzt.