Corylus avellana, die Gemeine Haselnuss, ist ein charaktervoller Gartenstrauch mit hohem Zier- und Nutzwert, der als Zierstrauch ebenso überzeugt wie als vielseitiger Blütenstrauch für naturnahe und klassische Gartenbilder. Bereits ab Spätwinter bis in das zeitige Frühjahr schmückt sich die Haselnuss mit langen, goldgelben Kätzchen, während die unscheinbaren, roten weiblichen Blüten dezent Akzente setzen. Im Sommer trägt der laubabwerfende Strauch rundliche, frischgrüne Blätter, die sich im Herbst gelb färben, bevor ab Spätsommer bis Herbst die aromatischen Nüsse reifen. Der mehrtriebige Wuchs ist breitbuschig und dicht, ideal als freiwachsende Heckenpflanze, als robuster Gartenstrauch in der Gruppe oder als markanter Solitär im Vorgarten; in großen Kübeln lässt sich die Hasel auf Terrasse und Hof formschön kultivieren und durch Schnitt gut in Form halten. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und durchlässigem Boden; frische bis mäßig trockene Verhältnisse sind optimal, kalkhaltige Substrate werden gut vertragen. Pflegeleicht und schnittverträglich, lässt sich Corylus avellana nach der Ernte oder im Spätwinter auslichten, um die Vitalität zu fördern und die Bildung junger, fruchttragender Triebe anzuregen. Eine Frühjahrsdüngung mit organisch-mineralischem Langzeitdünger sowie Mulch zur Feuchtespeicherung unterstützen gleichmäßiges Wachstum; in längeren Trockenphasen ist regelmäßiges Gießen sinnvoll. Ob als strukturgebendes Gehölz im Mischbeet, als Windschutzhecke oder als ertragreiches Wildobst-Gehölz mit dekorativen Fruchthüllen – die Haselnuss verbindet funktionale Gartengestaltung mit klassischer, zeitloser Ästhetik.