Gymnocladus dioicus, der Geweihbaum, auch als Kentucky Coffee Tree bekannt, ist ein charakterstarker Laubbaum mit einzigartiger Anmutung und hohem Zierwert. Sein doppelt gefiedertes, großblättriges Laub treibt spät im Frühjahr aus und wirkt luftig-translucent, bevor es sich im Herbst in warmen Gelbtönen färbt. Die lockere, breit-ovale Krone entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu einer markanten Silhouette, die als Solitär im Garten oder als repräsentativer Hausbaum sofort ins Auge fällt. Im Frühsommer erscheinen cremegrünliche, leicht duftende Blüten; bei weiblichen Exemplaren folgen dekorative, lederige Schoten, die bis in den Winter am Zierbaum haften und den außergewöhnlichen Charakter zusätzlich betonen. Als Gartenbaum und Parkbaum eignet sich der Geweihbaum ideal für großzügige Rasenflächen, Vorgärten mit architektonischem Anspruch oder als Alleebaum entlang von Zufahrten. Seine Robustheit gegenüber Hitze, Trockenheit und Stadtklima macht ihn auch im urbanen Raum zu einer hervorragenden Wahl. Bevorzugt werden sonnige Lagen, ein warmer, durchlässiger, nährstoffreicher und gern kalkhaltiger Boden; selbst schwere, lehmige Substrate werden toleriert, sofern Staunässe vermieden wird. Der Pflegeaufwand ist gering: Der Geweihbaum ist schnittarm, bildet eine stabile, windfeste Krone und entwickelt eine tiefe Pfahlwurzel, die ihn zuverlässig mit Wasser versorgt. Junge Triebe danken in rauen Lagen einen geschützten Standort, da der späte Austrieb gelegentlich empfindlich auf Spätfröste reagieren kann. Mit seiner klaren Formensprache und der eleganten Belaubung setzt dieser Zier- und Solitärbaum moderne Akzente in Gärten, Innenhöfen und weitläufigen Anlagen.