Hamamelis x intermedia ‘Feuerzauber’, die leuchtend rote Zaubernuss, ist ein außergewöhnlicher Winterblüher und als Zierstrauch ein Blickfang im Garten. Bereits ab Januar bis in den März entfalten sich schmale, spinnwebartige, scharlachrote Blütenbüschel, die an grauen Tagen intensiv strahlen und einen feinen Duft verströmen. Der Blütenstrauch wächst langsam, aufrecht bis trichterförmig und entwickelt sich zu einem breitbuschigen Gartenstrauch, der mit eleganter Struktur überzeugt. Das sommergrüne Laub ist groß, leicht gewellt und färbt sich im Herbst spektakulär in Gelb-, Orange- und Rottönen, sodass die Zaubernuss gleich zweimal im Jahr beeindruckt. Als Solitär im Vorgarten, am Hauseingang oder vor immergrünen Gehölzen kommt ‘Feuerzauber’ besonders gut zur Geltung. In lockeren Gruppenpflanzungen erzeugt sie harmonische Winterbilder und eignet sich in größeren Anlagen auch für freie, naturnahe Heckenabfolgen, wobei der Strauch nicht streng geschnitten wird. In großzügigen Gefäßen kann die Zaubernuss als Kübelpflanze zeitweise Terrasse oder Dachgarten bereichern, bevorzugt jedoch den Boden im Beet. Ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort fördert Blütenreichtum und Farbwirkung. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, idealerweise schwach sauer bis leicht sauer; Staunässe und stark kalkhaltige Substrate bitte vermeiden. Als flachwurzelndes Gehölz schätzt Hamamelis eine Mulchschicht und regelmäßige, maßvolle Wassergaben. Schnitt ist kaum nötig; allenfalls direkt nach der Blüte leicht auslichten, um die natürliche, elegante Wuchsform zu bewahren. So wird ‘Feuerzauber’ zum langlebigen Highlight unter den Blütensträuchern.