Geranium sanguineum ‘Nanum’, der zierliche Blutstorchschnabel, ist eine kompakte, reich blühende Staude für vielfältige Gartenbilder. Diese niedrige Polsterstaude bildet dichte, flach kugelige Horste mit fein geschlitztem, frischgrünem Laub, das im Herbst oft attraktiv rötlich verfärbt. Zwischen Juni und August erscheinen zahlreiche schalenförmige, karmin- bis purpurrosa Blüten mit feiner Aderung, die den Storchschnabel zuverlässig in ein farbiges Blütenpolster verwandeln. Durch seinen gedrungenen Wuchs von etwa 10–15 cm Höhe und einer Breite bis 30–40 cm eignet sich der Blut-Storchschnabel ideal als Bodendecker, für den Beetrand, die Rabatte oder den Steingarten. Auch im Vorgarten, in Trögen und als pflegeleichte Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse punktet dieser Blütenstaude mit dekorativer Struktur und langer Wirkung; in Gruppenpflanzung ergibt sich schnell ein geschlossener, ordentlicher Teppich, der Wege und Einfassungen elegant begleitet. Geranium sanguineum ‘Nanum’ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, eher mäßig nährstoffreiche Böden; leichte, kalkhaltige Substrate werden gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Die Gartenstaude gilt als robust und unkompliziert: ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert einen frischen Neuaustrieb und oft eine Nachblüte, ein bodennaher Schnitt im Spätwinter hält den Zierstrauch-Charakter kompakt. Nach dem Anwachsen genügt gelegentliches Gießen in längeren Trockenphasen. Als langlebige Beetstaude ist der Blutstorchschnabel eine zuverlässige Wahl für naturnahe Pflanzungen, Steingärten, Einfassungen und als niedriger Solitär im Vordergrund, wo er mit Farbe, Textur und sauberem Wuchs überzeugt.