Hemerocallis x cult. ‘Aten’, die Taglilie ‘Aten’, ist eine langlebige, äußerst pflegeleichte Staude, die mit ihrem eleganten, grasartigen Laub und den trichterförmigen Blüten jeden Garten aufwertet. Ihre leuchtend goldgelben bis warm apricotfarbenen Blüten mit sanft gewelltem Rand und frischer, leicht grüner Kehle erscheinen reich von Juni bis in den August hinein, oft in mehreren Wellen, und thronen an stabilen Stielen über dem dichten, bogig überhängenden Blattschopf. Der horstbildende Wuchs macht diese Blütenstaude zu einer attraktiven Wahl für das Staudenbeet, die sonnige Rabatte und den Vorgarten, wo sie als Solitär ebenso überzeugt wie in Gruppenpflanzung zwischen anderen Gartenstauden oder vor einem lockeren Zierstrauch als harmonischer Begleiter. Auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon lässt sich die Taglilie hervorragend nutzen, sofern das Gefäß ausreichend Volumen und durchlässiges Substrat bietet. Am liebsten steht Hemerocallis ‘Aten’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf nährstoffreichem, humosem, gut drainiertem und gleichmäßig frischem Boden. Kurzzeitige Trockenphasen werden nach der Etablierung gut toleriert, regelmäßige Wassergaben in Hitzeperioden steigern jedoch Blühfreude und Vitalität. Eine jährliche Gabe reifen Komposts im Frühjahr fördert den Austrieb, das Ausputzen verwelkter Blüten erhält den gepflegten Eindruck. Die winterharte, robuste Gartenstaude bleibt viele Jahre am selben Platz dekorativ und kann zur Verjüngung in Frühjahr oder Spätsommer geteilt werden. In Kombination mit Gräsern, Lavendel oder filigranen Blütenstauden setzt die Taglilie ‘Aten’ warme Farbakzente und bringt langlebige Struktur in Beete, Wegeinfassungen und naturnah gestaltete Gartenräume.