Hippophae rhamnoides Askola, der Sanddorn ‘Askola’, ist ein attraktives Obst- und Ziergehölz, das als robuster Gartenstrauch mit hohem Zier- und Ertragswert überzeugt. Der mittelstark bis kräftig wachsende, aufrechte und locker verzweigte Beerenstrauch trägt schmale, silbrig-graugrüne Blätter, die dem Gehölz eine markante, fast mediterrane Note verleihen. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr, gefolgt von leuchtend orangefarbenen Beeren, die von Spätsommer bis Herbst in dichten Trauben reifen und dem Strauch eine eindrucksvolle Fernwirkung geben. ‘Askola’ gilt als besonders ertragreiche, aromatische Sorte mit fest sitzenden Früchten, ideal zur Ernte für Saft, Mus und Gelee. Als vielseitiger Zierstrauch eignet sich Sanddorn für frei wachsende Hecken, Windschutzpflanzungen, Böschungen und sonnige Beete ebenso wie als Solitär im Vorgarten. In größeren Gefäßen kann er auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten kultiviert werden. Für Gruppenpflanzungen und als strukturgebendes Element im Blüten- und Strauchbeet bringt er ganzjährig Charakter, im Herbst mit intensiver Beerenfarbe. ‘Askola’ ist zweihäusig, daher benötigt die weibliche Pflanze zur Befruchtung einen männlichen Sanddorn in der Nähe; ein männlicher Bestäuber deckt mehrere Weibchen ab. Der ideale Standort ist vollsonnig, warm und luftig. Sanddorn bevorzugt gut drainierte, eher magere, sandig-kiesige bis kalkhaltige Böden und zeigt sich ausgesprochen trockenheits- sowie windverträglich. Ein Rückschnitt direkt nach der Ernte fördert einen kompakten Aufbau und erleichtert die Beerenernte. Insgesamt ein anspruchsloses, sehr winterhartes Blüten- und Fruchtgehölz für pflegeleichte Anlagen.