Vaccinium corymbosum Bluecrop, die Kulturheidelbeere beziehungsweise Heidelbeere, zählt zu den bewährtesten Sorten für den Hausgarten und überzeugt mit hohem, zuverlässigem Ertrag und hervorragendem Aroma. Der aufrecht wachsende Beerenstrauch bildet eine dichte, gut verzweigte Krone und erreicht mittlere bis starke Wuchskraft, wodurch er sich als Obstgehölz im Naschgarten ebenso eignet wie als dekorativer Gartenstrauch. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche weiße bis zart rosige, glockenförmige Blüten, die im April bis Mai einen reizvollen Kontrast zum frischen, sattgrünen Laub setzen. Ab Juli reifen die großen, blau bereiften Beeren in mehreren Schüben und zeichnen sich durch festes Fruchtfleisch und harmonische Süße aus. Zum Herbst färbt sich das Laub leuchtend orange- bis scharlachrot und sorgt für eine attraktive Saisonwirkung im Beet oder Vorgarten. Bluecrop gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gleichmäßig feuchtem, durchlässigem, kalkarmem und saurem Substrat, ideal im Moorbeet oder in hochwertiger Heide- bzw. Rhododendronerde. Als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse ist sie ebenso unkompliziert, wenn regelmäßig mit weichem Wasser gegossen und mulchen zur Feuchtespeicherung genutzt wird. Ein leichter Auslichtungsschnitt nach der Ernte hält den Blütenstrauch vital und fördert die Fruchtqualität. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erzielt jedoch in Kombination mit weiteren Kulturheidelbeeren noch reichere Erträge. In der Verwendung überzeugt Bluecrop als ertragreicher Solitär, in der lockeren Fruchthecke, in der Gruppenpflanzung neben anderen Stauden und Ziersträuchern oder als pflegeleichter Akzent im essbaren Beet. Robust und zuverlässig sorgt sie Jahr für Jahr für aromatische Ernten und eine ansprechende Gartenoptik.