Juniperus communis ‘Excelsa’, der Gemeine Wacholder ‘Excelsa’, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant schlankem, aufrechtem Wuchs, das als Zierstrauch und Solitärgehölz im Garten sofort Struktur verleiht. Die dicht stehenden, leicht stechenden Nadeln zeigen je nach Lichteinfall ein attraktives Blaugrün bis Graugrün und behalten ihre Farbe ganzjährig. Die Blüte ist unscheinbar, doch der spätere Fruchtschmuck aus blau-schwarzen, wachsig bereiften Zapfenbeeren (bei geeigneter Bestäubung) setzt einen natürlichen Akzent. Durch seine säulenförmige Silhouette eignet sich dieser Gartenstrauch hervorragend als architektonisches Formgehölz, für schmale Beetstreifen, den Vorgarten oder als vertikaler Blickfang im Heidegarten und Steingarten. Als Heckenpflanze lässt sich Juniperus communis ‘Excelsa’ in lockeren Reihen zu einer pflegeleichten Sichtschutzhecke komponieren, zugleich wirkt er als Solitär wirkungsvoll vor dunklem Hintergrund. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Dachgarten überzeugt der Wacholder durch seine standfeste, winterharte Präsenz und die klare Kontur. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden; je mehr Sonne, desto dichter wird der Wuchs und desto intensiver die Nadelfarbe. Der Boden darf gern mager bis sandig und gut drainiert sein, Staunässe wird nicht vertragen, während kurze Trockenphasen problemlos überstanden werden. Pflegeleicht und schnittverträglich benötigt der Blütenstrauch nur gelegentlichen Formschnitt, um die schlanke Säule zu erhalten; ein kräftiger Rückschnitt ist nicht nötig. In Kombination mit Gräsern, Stauden und anderen immergrünen Ziergehölzen entsteht eine zeitlose, pflegearme Pflanzung mit klarer Linienführung.