Kirengeshoma palmata, die Gelbe Wachsglocke oder Wachsglockenblume, ist eine edle Schattenstaude mit unverwechselbarer Ausstrahlung, die jeden Schattengarten bereichert. Die horstig wachsende Gartenstaude bildet kräftige, aufrechte Triebe mit elegant überhängenden Spitzen und zeigt ab Spätsommer bis in den Herbst hinein creme- bis schwefelgelbe, wachsartig schimmernde Glockenblüten, die in Rispen erscheinen und dem Zierwert bis Oktober Struktur verleihen. Das dekorative, tief gelappte, ahornähnliche Laub ist kräftig grün, handförmig und sorgt vom Frühjahr bis zum ersten Frost für dichte Blattmasse; im Herbst verfärbt es sich dezent und zieht sich dann winterfest zurück. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 bis 120 cm eignet sich Kirengeshoma palmata als markanter Solitär im Halbschatten, als Gruppenpflanzung am Gehölzrand, im Staudenbeet zusammen mit Farnen, Funkien und Astilben oder als langlebige Kübelpflanze für die schattige Terrasse und den Vorgarten. Die robuste Waldstaude bevorzugt einen humusreichen, frisch bis gleichmäßig feuchten, durchlässigen und leicht sauren Boden ohne Staunässe, gern mit Laubmulch wie im natürlichen Unterwuchs von Gehölzen. Ein windgeschützter, halbschattiger bis schattiger Standort fördert die standfeste, vital wirkende Wuchsform und eine reiche Knospenbildung. Pflegeleicht und langlebig braucht die Wachsglocke vor allem konstante Bodenfeuchte, gelegentliches Nachmulchen und einen Rückschnitt der abgestorbenen Stängel im zeitigen Frühjahr; junge Triebe danken bei Spätfrostgefahr einen leichten Schutz. So wird dieser besondere Blüten- und Zierstrauch-Charakter im Staudenformat zum Highlight im Schattenbeet.