Miscanthus sinensis ‘Septemberrot’, bekannt als Chinaschilf, ist ein ausdrucksstarkes Ziergras, das mit eleganter Silhouette und farbintensiven Blütenwedeln den Spätsommer akzentuiert. Die schmalen, bogig überhängenden Blätter sind frischgrün mit heller Mittelrippe und verfärben sich im Herbst in warme Gelb- bis Bronzetöne, wodurch das robuste Prachtgras auch als winterliche Strukturpflanze überzeugt. Ab September erscheinen zahlreiche, zunächst rötlich getönte Blütenrispen, die sich im Verlauf silbrig aufhellen und dem Gartenbeet oder Präriegarten eine luftige, moderne Note verleihen. Der horstige, aufrechte Wuchs erreicht in der Regel etwa 150–180 cm und bleibt dabei kompakt, ideal für den Hintergrund von Staudenrabatten, zur Gruppenpflanzung oder als wirkungsvoller Solitär im Vorgarten. ‘Septemberrot’ eignet sich ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten, wo es als natürlicher Sichtschutz und leichter Windfänger dient. In lockeren Bändern gepflanzt, funktioniert es als alternative Heckenpflanze mit saisonaler Dynamik. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig feucht ist; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. In windoffenen Lagen bleiben die Standfestigkeit und die anmutigen Halme erhalten. Pflegeleicht in der Handhabung: Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr bodennah zurückschneiden, damit der neue Austrieb ungestört austreiben kann. Eine maßvolle Nährstoffversorgung fördert stabile Halme und eine intensive Färbung der Blütenstände. In Kombination mit Herbststauden wie Astern und Sonnenhut bringt dieses Blüten- und Strukturgras rhythmische Höhe, Bewegung und ein harmonisches Farbenspiel in jeden Gartenstrauch- und Ziergrasbereich.