Rheum × hybridum ‘Holsteiner Blut’, der klassische Rhabarber für den Hausgarten, überzeugt als robuste, mehrjährige Staude mit intensiv roten Stielen und aromatisch-feinsäuerlichem Geschmack. Die Sorte zeigt kräftige, breit-ovale, sattgrüne Blätter auf markanten, dunkelrot gefärbten Stielen, deren Fleisch oft rötlich bis rosé durchzogen ist. Im späten Frühjahr bis zum Sommer bildet die Pflanze bei nicht ausgebrochener Blüte imposante, cremeweiße Blütenrispen, wirkt dann als dekorative Strukturpflanze und setzt im Nutz- und Ziergarten gleichermaßen Akzente. Der Wuchs ist horstig, vital und großblättrig, mit einer Höhe von etwa 80 bis 120 cm und ähnlicher Breite, ideal als Solitär im Bauerngarten oder in der Kombination mit anderen Stauden im Beet. Als Gartenstaude gedeiht ‘Holsteiner Blut’ am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf tiefgründigen, nährstoffreichen, humosen Böden, die gleichmäßig frisch bis feucht, aber gut drainiert sind. Regelmäßiges Mulchen, eine Kompostgabe im Frühjahr und das Entfernen der Blütenstiele fördern Ertrag und Qualität. Die Ernte beginnt je nach Witterung ab April und endet traditionell um den Johannistag, wenn die Pflanze neue Kräfte sammeln soll. In großen Pflanzgefäßen lässt sich dieser Gartenklassiker auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Hof kultivieren, sofern ausreichend Substratvolumen, Wasser und Nährstoffe bereitstehen. Ob für Kompott, Kuchen, Crumble oder Konfitüre – der rote Rhabarber ‘Holsteiner Blut’ liefert farbkräftige, aromatische Stiele und vereint Ertrag, Geschmack und Zierwert zu einer vielseitigen Bereicherung im Gemüsegarten, Vorgarten und im großzügigen Staudenbeet.