Leucanthemum x superbum ‘Christine Hagemann’, die bewährte Garten-Margerite, setzt in jedem Sommerbeet leuchtende Akzente. Diese robuste Staude bildet aufrecht-buschige Horste mit frischgrünem, lanzettlichem Laub und zeigt von Juni bis in den Spätsommer zahlreiche große, klassische Margeritenblüten mit schneeweißen Zungenblättern und goldgelber Mitte. Die kräftigen, standfesten Stiele tragen die Blüten elegant über dem Blattwerk, wodurch die Sorte sowohl im Bauerngarten als auch in modernen Rabatten und Staudenbeeten hervorragend wirkt. Als Sommerblüher eignet sie sich gleichermaßen für die gemischte Beetbepflanzung, als Solitär im Vordergrund, in Gruppenpflanzungen für dichte Blütenteppiche sowie als aparte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Dank der langen Haltbarkeit der Blüten ist ‘Christine Hagemann’ zudem eine sehr gute Schnittblume für die Vase. Ein vollsonniger Standort fördert reiche Knospenbildung und eine intensive Blüte; der Boden sollte humos, gut durchlässig und frisch bis mäßig feucht sein. Staunässe wird schlecht vertragen, eine gleichmäßige Wasserversorgung und gelegentliche Nährstoffgaben während der Wachstumszeit unterstützen einen kompakten, vitalen Wuchs. Das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blühdauer deutlich, und ein Rückschnitt nach der Hauptblüte regt eine Nachblüte an. Zur Verjüngung empfiehlt sich ein Teilen der Horste alle paar Jahre im Frühjahr oder Herbst. In Kombination mit Lavendel, Ziersalbei, Rittersporn oder filigranen Ziergräsern entsteht ein harmonisches, kontrastreiches Bild, das Beete, Vorgärten und sonnige Freiflächen lebendig strukturiert.