Festuca cinerea ‘Azurit’, der Blauschwingel, ist ein kompaktes Ziergras mit markant stahlblauem Laub, das als immergrüne Gartenstaude das ganze Jahr über Struktur verleiht. Die feinen, nadelartigen Halme bilden dichte, halbkugelige Horste mit gleichmäßigem Wuchsbild und leuchtender, silbrig-blauer Färbung. Von Juni bis Juli erscheinen zarte, aufrechte Rispen, die zunächst bläulich schimmern und später strohgelb ausreifen, wodurch ein filigraner Kontrast zum Laub entsteht. Mit einer Höhe von etwa 20 bis 30 cm und ähnlicher Breite eignet sich der Blauschwingel hervorragend für Steingarten, Kiesbeet und Vorgarten, als Einfassung entlang von Wegen, als Strukturpflanze im Staudenbeet sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; sowohl einzeln als Solitär in einer Schale als auch in Gruppenpflanzung wirkt er besonders harmonisch. Der ideale Standort ist vollsonnig, warm und gut durchlüftet. Der Boden sollte durchlässig, sandig‑kiesig und eher mager bis mäßig nährstoffreich sein; Staunässe unbedingt vermeiden. Nach der Pflanzung gut einschlämmen, später nur bei längerer Trockenheit gießen. Eine sparsame Frühjahrsdüngung ist ausreichend, denn zu nährstoffreiche Substrate mindern die Blauwirkung. Im zeitigen Frühjahr die abgestorbenen Halme vorsichtig auskämmen und abgeblühte Rispen entfernen, ein radikaler Rückschnitt ist nicht nötig. Für kompakte, dichte Polster kann die Staude alle zwei bis drei Jahre geteilt und verjüngt werden. Festuca cinerea ‘Azurit’ ist winterhart und bleibt auch in der kalten Jahreszeit ansehnlich, ideal in Kombination mit Lavendel, Salvia, Sedum oder niedrigen Thymian-Arten.