Allium sativum var. sativum, der klassische Knoblauch, ist ein aromatisches Zwiebelgewächs aus der Gattung Allium und bereichert als robuste Kräuter- und Gemüsepflanze jeden Nutz- und Bauerngarten. Die winterharte Staude entwickelt schmale, graugrüne, lineale Blätter und bildet je nach Kulturführung im Frühsommer bis Sommer zarte, kugelige Blütenstände in Weiß bis zart Violett, während sich im Boden die typischen, mehrteiligen Knoblauchzwiebeln mit festen Zehen ausprägen. Der Wuchs ist aufrecht und kompakt, mit einer Höhe von etwa 40 bis 80 cm, wodurch Knoblauch sowohl im Beet als auch im Hochbeet, im Vorgarten-Nutzstreifen oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon zuverlässig gedeiht. Als solider Gartenstauden-Partner passt er in Reihenpflanzungen ebenso wie in Mischkultur im Kräuterbeet und lässt sich in Gruppen anpflanzen, wo sein klarer, schlanker Habitus Struktur gibt. Für eine reiche Ernte bevorzugt Knoblauch einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humos-sandigem bis sandig-lehmigem Boden, der nährstoffreich, aber nicht frisch gedüngt ist. Staunässe sollte vermieden werden; gleichmäßige, maßvolle Wassergaben und ein locker gehaltener Boden fördern kräftige Zwiebelbildung. Eine leichte Nährstoffversorgung zu Beginn der Wachstumsphase genügt, später braucht die Pflanze eher trockene, luftige Bedingungen. Geerntet wird, sobald das Laub einzieht und sich teilweise vergilbt, dann lassen sich aromatische Knollen mit idealer Lagerfähigkeit gewinnen. Als pflegeleichter Gartenstrauch im weitesten Sinne der Zwiebelstauden eignet sich Knoblauch hervorragend für Genussgärtner, die frische Zehen direkt aus dem eigenen Garten in der Küche nutzen möchten.