Die Magnolia loebneri Wildcat, die als Sternmagnolie bekannt ist, beeindruckt als edles Blütengehölz mit außergewöhnlich gefüllten, sternförmigen Blüten. Bereits im zeitigen Frühjahr, meist von März bis April, öffnet dieser Zierstrauch eine Fülle reinweißer, vielfach geschichteter Blütenblätter, die chrysanthemenartig wirken und einen dezenten Duft verströmen. Das Laub treibt danach frischgrün aus, ist sommerlich sattgrün und zeigt im Herbst warme, gelbliche Töne. Der Wuchs ist breitbuschig bis rundlich, als malerischer Gartenstrauch oder kleines Solitärgehölz erreicht die Sternmagnolie mittlere Größe und wirkt durch ihre harmonische Krone besonders elegant im Vorgarten, am Terrassenrand oder als Akzent im Beet. Magnolia loebneri Wildcat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort, an dem die frühen Blüten vor Spätfrost und Wind bewahrt sind. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden mit leicht saurer bis neutraler Reaktion fördert die Blühfreude und das gesunde Wachstum. Staunässe sollte vermieden, der Wurzelbereich möglichst locker und mulchbedeckt gehalten werden. Schnittmaßnahmen sind selten nötig; bei Bedarf erfolgt ein leichter Form- oder Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte. Als Solitär im Rasen, in Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern oder in Kombination mit frühjahrsblühenden Zwiebelpflanzen und zarten Gräsern setzt die Sternmagnolie starke gestalterische Akzente. In großen Kübeln auf Balkon und Terrasse zeigt sie ebenfalls ihre Wirkung, sofern das Gefäß ausreichend groß ist und eine konstante Wasserversorgung ohne Staunässe gewährleistet wird. So wird Magnolia loebneri Wildcat zum charismatischen Blickfang in jedem Garten.