Molinia arundinacea Fontäne, das Pfeifengras, ist ein elegantes Ziergras, das mit seiner fontänenartigen, bogig überhängenden Wuchsform jede Pflanzung veredelt. Als langlebige Staude bildet es dichte, horstartige Büschel aus schmalem, frischgrünem Laub, das sich im Herbst leuchtend goldgelb bis bernsteinfarben verfärbt und so einen eindrucksvollen Saisonabschluss bietet. Von Juli bis Oktober erscheinen zarte, luftige Blütenrispen in feinen, zunächst purpurbraunen, später strohfarbenen Tönen, die über den Halmen schweben und dem Gartenbeet Leichtigkeit und Struktur verleihen. Dieses Gartenziergras eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, als strukturstarke Begleitpflanze im Staudenbeet und in der Prärie- oder Gräserpflanzung, macht aber auch in Gruppenpflanzungen und im großzügigen Kübel auf Terrasse oder Dachgarten eine überzeugende Figur. Am besten gedeiht Molinia arundinacea Fontäne an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf humosen, frischen bis mäßig feuchten, gut durchlässigen Böden. Kurzzeitige Trockenphasen werden nach der Etablierung toleriert, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Das standfeste, windverträgliche Gras bleibt horstig und bildet keine Ausläufer, wodurch es sich ideal zur Akzentuierung von Wegen, als Strukturpflanze im Mixborder oder als ruhiger Gegenpol zu blütenstarken Stauden wie Sonnenhut, Astern oder Herbst-Anemonen eignet. In der Pflege zeigt sich das Pfeifengras unkompliziert: Die trockenen Halme sorgen den Winter über für attraktiven Wertaspekt und werden erst im späten Winter bodennah zurückgeschnitten, um den frischen Neuaustrieb im Frühjahr zu fördern. So bleibt dieses Ziergras über viele Jahre ein zuverlässiger Gartenstrauch-Ersatz für elegante, dynamische Pflanzbilder.