Vaccinium corymbosum Bluegold, die Kulturheidelbeere bzw. Heidelbeere, ist ein ertragreicher Beerenstrauch mit kompaktem, aufrechtem Wuchs und hohem Zierwert. Im Frühjahr zeigen sich zierliche, weißlich bis rosé angehauchte glockenförmige Blüten, die den Beginn einer üppigen Erntesaison einläuten. Ab Mitte bis Spätsommer reifen große, gleichmäßig rundliche, hell- bis mittelblaue Beeren mit festem Fruchtfleisch, ausgewogen süß-aromatischem Geschmack und feiner Schale, ideal zum Frischverzehr, Backen und Einfrieren. Das sommergrüne Laub ist frischgrün, wird zum Herbst hin leuchtend orange- bis scharlachrot und macht den Gartenstrauch auch außerhalb der Erntezeit attraktiv. Bluegold bleibt überschaubar und eignet sich hervorragend als Obststrauch für den Naschgarten, als Solitär im Vorgarten, für die Gruppenpflanzung im Beerenbeet oder als lockere Fruchthecke. Als Kübelpflanze fühlt sich die Blaubeere auf Terrasse und Balkon besonders wohl, sofern das Pflanzgefäß mit saurer, torffreier Rhododendron- oder Heidelbeererde gefüllt und dauerhaft gleichmäßig feucht gehalten wird. Ein sonniger bis halbschattiger Standort steigert die Fruchtqualität; wichtig ist ein humoser, gut drainierter, kalkarmer Boden mit niedrigem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Mulch aus Rindenmaterial schützt die flachen Wurzeln vor Austrocknung. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erzielt jedoch noch höhere Erträge in Kombination mit passenden Sorten wie Bluecrop oder Duke. Ein behutsamer Schnitt nach der Ernte, bei dem ältere, wenig tragende Triebe entnommen werden, fördert Vitalität, Blütenreichtum und eine gleichmäßige, über Jahre stabile Ernte. Winterhart und pflegeleicht überzeugt Bluegold als zuverlässiger Blüten- und Fruchtlieferant im Zier- und Nutzgarten.