Myrrhis odorata, die Süßdolde, ist eine aromatische Gartenstaude mit zart gefiedertem, frischgrünem Laub und eleganten, weißen Doldenblüten, die von April bis Juni erscheinen und dem Beet eine leichte, natürliche Note verleihen. Als traditionelle Kräuterstaude und duftende Zierpflanze verbindet sie dekorativen Blütenflor mit einem angenehm anisartigen Aroma von Blättern und Samen, wodurch sie im Kräuterbeet, Bauerngarten und im naturnah wirkenden Staudenbeet gleichermaßen überzeugt. Die Wuchsform ist buschig und horstig, mit lebhaftem, schnell schließendem Blattwerk, das Beete strukturiert und als reizvoller Hintergrund für niedrigere Stauden dient. In Gruppenpflanzung entfaltet die Süßdolde ihren vollen Charme, eignet sich aber auch als Solitär im Vorgarten oder als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Sitzplatz, wo ihr Duft besonders zur Geltung kommt. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, frischem bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden, gerne mit etwas Kalkanteil, und zeigt sich dabei robust, winterhart und pflegeleicht. Regelmäßiges Ausputzen nach der Blüte fördert ein gepflegtes Erscheinungsbild, während ein Rückschnitt die Vitalität unterstützt. In nährstoffreichen Böden entwickelt die Süßdolde ein üppiges, farnartiges Laub, das Beeten Fülle gibt und zugleich zarten Blüten Struktur bietet. Ob als Gartenstaude im Staudenbeet, als aromatische Begleiterin im Kräuterbeet oder als dekorativer Blütenstrauch-Ersatz für schattigere Bereiche: Myrrhis odorata bereichert Pflanzungen mit filigraner Eleganz, anhaltender Gartenwirkung und einem unverwechselbaren Duftprofil.