Symphytum grandiflorum Blaue Glocken, der Großblütige Beinwell, ist eine robuste Gartenstaude mit eindrucksvollen, hell- bis himmelblauen, glockenförmigen Blüten, die im Frühjahr von April bis Mai erscheinen und den Schattengarten zuverlässig beleben. Die dicht stehenden, herz- bis eiförmigen, kräftig grünen Blätter bilden rasch einen geschlossenen Teppich und bleiben in milden Wintern teils wintergrün. Mit einer Höhe von etwa 20 bis 30 cm und seinem teppichbildenden, breit ausladenden Wuchs eignet sich dieser Bodendecker hervorragend zur Flächenbegrünung, als Randbepflanzung und zur Unterpflanzung von Ziersträuchern und Hecken. Besonders am Gehölzrand, im Beet zwischen höheren Stauden oder im Vorgarten entwickelt sich dieser Blütenstaude ihr natürliches, harmonisches Erscheinungsbild. Als pflegeleichte Schattenstaude bevorzugt Symphytum grandiflorum halbschattige bis schattige Standorte mit frischem bis leicht feuchtem, humosem Gartenboden. Er gedeiht auch unter Wurzeldruck älterer Bäume und Sträucher, verträgt kalkhaltige Substrate und zeigt sich insgesamt sehr anpassungsfähig. Für Gruppenpflanzungen und langlebige Flächenbepflanzungen ist er ebenso geeignet wie als niedriger, natürlicher Begleiter entlang von Wegen und Staudenrabatten. In ausreichend großen Kübeln macht der robuste Gartenstrauch-Charakter dieser Staude auch auf schattigen Terrassen eine gute Figur, wenn der Ballen gleichmäßig feucht gehalten wird. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert frisches Laub und kann eine dezente Nachblüte anregen. Ältere Horste lassen sich im Herbst oder zeitigen Frühjahr teilen, um die Pflanze zu verjüngen und neue Bereiche zu begrünen. So wird der Großblütige Beinwell zu einem langlebigen, attraktiven Strukturgeber im schattigen Garten.