Die Paeonia lactiflora Pfingstrose Sorbet, auch Edel-Pfingstrose genannt, begeistert als klassische Blütenstaude mit üppigen, gefüllten Blüten in apartem Farbspiel. Die großen, schalenförmigen Blüten zeigen eine zweifarbige Komposition aus zartrosa Außenblättern und einer cremig-weißen, dicht gefüllten Mitte, häufig mit einem Hauch Rosé – ein eleganter Sorbet-Effekt, der von Mai bis Juni den Garten verzaubert. Das tiefgrüne, fein gefiederte Laub bildet einen attraktiven Kontrast und hält die horstige, aufrecht-buschige Wuchsform kompakt und stabil. Als Prachtstaude eignet sich Sorbet hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und den Bauerngarten, setzt als Solitär im Vorgarten ein Highlight und harmoniert in der Gruppenpflanzung mit Rosen, Ziergräsern und frühen Stauden. Auf großzügigen Terrassen kann sie als Kübelpflanze in einem ausreichend tiefen Gefäß zur Geltung kommen, wo sie als dekorativer Gartenstrauch-Ersatz punktet und zugleich eine exzellente Schnittblume für die Vase liefert. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blütenbildung; der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und frisch sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine flache Pflanzung mit nur leicht bedeckten Augen, gleichmäßige Wasserversorgung ohne Vernässung sowie eine Gabe Kompost im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blütenfülle. Bei sehr schweren Blütenköpfen kann eine unauffällige Stütze sinnvoll sein. Die winterharte Gartenstaude ist langlebig, entwickelt sich über Jahre zu einer eindrucksvollen Erscheinung und bringt elegante, duftende Farbakzente in jedes Beet.