Panicum virgatum ‘Squaw’, die Rutenhirse, ist ein elegantes Ziergras und wertvolle Gartenstaude, die mit rotbraunen Herbsttönen und zarten, luftigen Rispen besticht. Das aufrechte, horstbildende Präriegras zeigt im Frühjahr frisches, mittel- bis blaugrünes Laub, das ab Spätsommer in leuchtende Rot- bis Weinbraunnuancen übergeht. Ab August erscheinen schwebende, fein verzweigte Blütenrispen in warmen Braun- und Purperschattierungen, die dem Blütenstand eine leichte Transparenz verleihen und bis in den Winter hinein eine dekorative Struktur geben. Mit ihrer standfesten, schlanken Wuchsform eignet sich die Rutenhirse ‘Squaw’ ideal als Strukturgras in Staudenbeeten, in modernen Kiesgärten und Präriepflanzungen, ebenso als Solitärgras im Vorgarten oder als Akzent in Gruppenpflanzungen. In großen Gefäßen kommt das Ziergras auch als Kübelpflanze auf Terrassen und Dachgärten eindrucksvoll zur Geltung und harmoniert hervorragend mit spätsommerlichen Blütenstauden wie Sonnenhut, Purpursonnenhut oder Fetthenne. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem bis mäßig trockenem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Die Pflege ist unkompliziert: Das Laub bleibt über den Winter stehen und wird erst im späten Winter oder zeitigen Frühling bodennah zurückgeschnitten, um den frischen Austrieb zu fördern. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält die Pflanze vital. So setzt Panicum virgatum ‘Squaw’ als dekorativer Gartenstrauch im Sinne eines markanten Ziergrases ganzjährig starke Akzente.