Miscanthus sinensis Gold Bar, das kompakt wachsende Chinaschilf Gold Bar, setzt als auffällig gestreiftes Ziergras leuchtende Akzente im Garten. Das auch als Zebragras bekannte Zier- und Gartenstaude beeindruckt mit frischem, aufrechtem Horstwachstum und dichtem, standfestem Laub. Die schmalen, sattgrünen Blätter sind regelmäßig mit horizontalen, goldgelben Bändern durchzogen, was dem Blüten- und Strukturgras eine außergewöhnliche Zeichnung verleiht. Im Spätsommer bis Herbst können sich, je nach Witterung, zarte, silbrig bis bronzefarbene Rispen zeigen, die das Bild elegant ergänzen und bis in den Winter hinein Zierwert besitzen. Gold Bar bleibt im Vergleich zu klassischem Chinaschilf besonders niedrig und eignet sich daher ideal für den Vordergrund von Beeten, für Rabatten, den Vorgarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso wirkt es als Solitär oder in Gruppenpflanzung im Präriegarten und Steppengehölz harmonisch und strukturgebend. Ein sonniger Standort fördert die intensive Streifenzeichnung; in halbschattiger Lage bleibt das Laub etwas grüner. Der Boden sollte durchlässig, humos und frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird nicht vertragen. Das pflegeleichte Gras ist robust, hitzeverträglich und winterhart; das trockene Laub über den Winter stehen zu lassen, schützt den Horst und bietet schöne Winterstruktur. Ein Rückschnitt bodennah im späten Winter oder zeitigen Frühjahr sowie eine leichte Nährstoffgabe zum Austrieb genügen, um die Vitalität und die dichte, gleichmäßige Wuchsform von Miscanthus sinensis Gold Bar langfristig zu erhalten.