Picea abies ‘Acrocona’, die Gemeine Fichte ‘Acrocona’, ist ein außergewöhnliches Nadelgehölz, das mit seinem malerischen, unregelmäßig breit-kegeligen Wuchs sofort ins Auge fällt. Charakteristisch sind die im Frühjahr zahlreich an den Triebspitzen erscheinenden purpur- bis karminroten Zapfen, die wie Blüten wirken und sich später dekorativ braun färben. Die ganzjährig frischen bis dunkelgrünen, dicht stehenden Nadeln unterstreichen den immergrünen Charakter dieser Konifere und sorgen im Garten das ganze Jahr über für Struktur. Die Wuchsleistung ist langsam bis moderat, mit einer kompakten, leicht überhängenden Gestalt, die im Alter meist 2 bis 4 Meter Höhe und etwa 2 bis 3 Meter Breite erreicht und damit hervorragend als Solitär, Ziergehölz oder Blickfang im Vorgarten geeignet ist. In Beet und Rabatte, im Steingarten oder im asiatisch inspirierten Japangarten setzt dieser Gartenbaum markante Akzente; in größeren Pflanzgefäßen lässt er sich für einige Jahre auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren. Picea abies ‘Acrocona’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, humosen bis sandig‑lehmigen Boden mit schwach saurem bis neutralem pH-Wert. Gleichmäßig frische, aber nicht staunasse Bedingungen fördern die dichte Benadelung und eine reiche Zapfenbildung. Die robuste, sehr winterharte Sorte ist pflegeleicht, schnittfrei und benötigt lediglich gelegentliche Formkorrekturen, eine schützende Mulchschicht und in längeren Trockenphasen zusätzliche Wassergaben, um ihre natürliche, malerische Gestalt und intensive Zapfenfärbung zuverlässig zu zeigen.