Pratia pedunculata, auch bekannt als Mattrasenkraut oder Teppich-Sternchen (Syn.: Isotoma fluviatilis), ist eine zauberhafte, teppichbildende Staude mit zierlichen, sternförmigen, hellblauen bis lavendelblauen Blüten. Von Mai bis September schmückt der feinwüchsige Bodendecker Wege, Fugen und Steingärten mit einem dichten Blütenschleier, während das kleine, frischgrüne Laub einen geschlossenen, niedrigen Teppich bildet. Der kriechende Wuchs bleibt extrem flach und gleichmäßig, ideal für die flächige Begrünung im Vordergrund von Beeten, als Fugenbegrünung zwischen Trittsteinen, am Rand von Terrassenplatten, im Rock- und Steingarten sowie als zarte Unterpflanzung in Kübeln und Schalen. Auch im Vorgarten überzeugt dieses Polster durch seine ruhige, gepflegte Optik und eignet sich hervorragend für Gruppenpflanzungen, wo es als kompakter Gartenstauden-Teppich schnell Lücken schließt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, humosem Substrat; leicht saure bis neutrale Böden fördern die dichte Teppichbildung. Staunässe sollte vermieden werden, während in Trockenphasen regelmäßiges Gießen die Blühfreude unterstützt. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte hält den Blütenstrauch-Charakter dieser flachwachsenden Staude kompakt und fördert einen erneuten Flor. In milden Lagen wintergrün, in kälteren Regionen empfiehlt sich ein geschützter Platz oder eine leichte Abdeckung, um die Polster durch den Winter zu bringen. Pratia pedunculata ist eine pflegeleichte, trittfeste Alternative für kleine Rasenersatzflächen in wenig begangenen Zonen und setzt als filigraner Solitär im Mini-Format ebenso Akzente wie als flächiger Gartenstrauch-Ersatz in modernen Pflanzkonzepten.