Picea pungens ‘Glauca Globosa’, im Deutschen als Blautanne oder Blau-Fichte bekannt, ist ein besonders attraktives Nadelgehölz mit kugelig bis breit-rundem, sehr kompaktem Wuchs und auffallend stahlblauen bis silbrig-blauen Nadeln. Die dichten, kurzen Triebe bilden eine gleichmäßige, formstabile Krone, die das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten bringt. Im Frühjahr erscheinen unauffällige Blütenstände, aus denen sich im Verlauf dekorative, zierende Zapfen entwickeln, die den Charakter dieses Ziergehölzes zusätzlich unterstreichen. Dank ihres langsamen Wachstums eignet sich diese Zwerg-Blautanne hervorragend als Solitär im Vorgarten, als strukturgebendes Immergrün im Staudenbeet, in Steingärten und Heidegärten sowie als edle Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als kompakter Gartenstrauch ganzjährig Akzente setzt. Ideal ist ein sonniger Standort, der die intensive Blaufärbung der Nadeln fördert; auch heller Halbschatten wird gut toleriert. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und eher frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe ist zu vermeiden. Picea pungens ‘Glauca Globosa’ gilt als äußerst winterhart, windverträglich und pflegeleicht; ein gelegentlicher Formschnitt ist meist nicht erforderlich, kann aber bei Bedarf nach dem Austrieb sehr moderat erfolgen. Eine dünne Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, eine maßvolle Frühjahrsdüngung mit Koniferendünger unterstützt die Vitalität. In Gruppenpflanzungen mit anderen immergrünen Gehölzen oder als prägnanter Solitär entfaltet diese Blautanne ihre elegante, moderne Wirkung.